Ursachen von Krankheiten aus Sicht des Tao
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) einschließlich des Taoismus werden die Ursachen von Krankheiten auf eine ganzheitliche Weise betrachtet. Die TCM sieht den Körper, Geist und Seele als untrennbare Einheit und betont das Gleichgewicht und den Fluss von Chi (Lebensenergie). Hier sind einige Hauptkrankheitsursachen aus der taoistischen und TCM-Perspektive:
Ungleichgewicht von Yin und Yang – Störung des Energieflusses
Yin und Yang sind gegensätzliche aber komplementäre Kräfte. Ein Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang ist die Ursache für fast alle Krankheiten. Zum Beispiel kann ein Übermaß an Yang zu Hitze und Entzündung führen, während ein Übermaß an Yin zu Kälte und Stagnation führen kann. Ein Übermaß an Stress – Yang kann zu Burnout führen. Ein Übermaß an Yin- zu viel Emotion – kann die Ursache von Depression und Antriebslosigkeit sein. Die Reihe ließe sich für viele Beschwerden fortsetzen.
Chi-Stagnation oder Chi-Mangel – Energie Mangel
Chi ist die Lebensenergie, die durch den Körper fließt. Wenn der Fluss von Chi blockiert ist oder wenn ein Mangel an Chi besteht, kann dies zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Chi-Stagnation kann Verspannugen, Schmerzen und Steifheit verursachen, während Chi-Mangel zu Müdigkeit und Schwäche führen kann. Die Betroffenen sind häufig antriebeslos und depressiv.
Selbstverursachte Ungleichgewichte – alle schlechten Angewohnheiten
Lebensgewohnheiten wie unregelmäßige Schlafzeiten, schlechte Ernährung und Mangel an körperlicher Aktivität können das Gleichgewicht des Körpers stören. Jegliches bewusste und unbewusste selbstzerstörerische Verhalten, Drogenmissbrauch, Internet-Spielsucht und ungesunde Angewohnheiten aller Art können zu einem massiven Ungleichgewicht von Yin und Yang führen.
Ursachen eines solchen Verhaltens sind:
- Unwissenheit
Seines Verhaltens nicht bewusst sein. Realität nicht wahrhaben wollen und verleugnen. - Anhaftung
Schlechte Angewohnheiten – meist unbewusst oder seelisch – werden vom Verstand klar als schädlich erkannt. - Widerstand
„Ja aber“ bis zur Selbstsabotage.
Geistige Ungleichgewichte – alle Wahrnehmungsstörungen
Unnatürliche Gedanken: Du wirst von anderen Meinungen beeinflusst und kannst die Realität nicht mehr richtig einschätzen. Du lebst in Illusionen, die andere Menschen dir vorgeben und dich jedoch von deiner eigenen Natur entfernen. Du schaffst dir deine eignen schlechten Illusionen. Du setzt dich selbst unter Druck und urteilst über dich und andere Menschen nach unnatürlichen Maßstäben. Negative Gedankenmuster bestimmen zunehmend deine Wirklichkeit. Stimmt die Realität nicht mehr mit der Gedankenwelt überein, denkst du dich in ein ungesundes Ungleichwicht. Der Hang nach Perfektion, negative Denkmuster „Nicht genug zu sein“ und die Vorstellung seine eigenen Erwartungen nicht zu erfüllen sind nur einige der ungesunden Illusionen.
Emotionale Ungleichgewichte – psychische und psychosomatische Ungleichgewichte
Unnatürliche Emotionen können zu Angststörungen, Depressionen und einer Reihe von psychischen Krankheiten führen. In der TCM sind psychische Ungleichgewichte wie negative Wut, Sorge, Trauer und Angst eng mit bestimmten Organen verbunden. Zum Beispiel kann übermäßige Wut die Leber schädigen, während übermäßige Sorge die Milz beeinträchtigen kann. Zuviel emotionaler Stress kann Magengeschwüre oder Magersucht verursachen. Emotionale Ungleichgewichte können daher die Ursache vieler psychischer Krankheiten und einer Reihe körperlichen Beschwerden sein.
Seelische Ungleichgewichte – Seins Krise
Ein seelisches Ungleichgewicht zeigt sich darin, dass man sich nicht mehr spürt und das Gefühl hat „neben sich zu stehen“. Die eigene Mitte – die Verbindung zu deinem Urvertrauen – ist verloren gegangen. Menschen, die dieses Grundvertrauen nicht entwickeln konnten, erleben oft Unsicherheiten und innere Zerrissenheit. Das fehlende Vertrauen in sich selbst und in die Welt kann dazu führen, dass man emotional distanziert oder abgeschnitten von den eigenen Gefühlen lebt. Oft geht dieses Erleben mit einer tiefen inneren Leere einher, bei der die Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen und Emotionen verloren scheint. Häufig sind seelische Gründe die Ursache vieler Beschwerden auf allen Ebenen – körperlich, energetisch, mental, unterbewusst.
Disharmonie der fünf Elemente – alle unnatürlichen Verhaltensweisen
Die fünf Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser) sind in der TCM zentral.
Sich gegen die Jahreszeiten stellen, gegen die Bestimmung im Universum bewusst verstoßen, eine Disharmonie in einem dieser Elemente kann nicht nur das entsprechende Organ und seine Funktionen beeinträchtigen, sondern auch den natürlichen Heilungsprozess verhindern. Zum Beispiel Rauchen bei Lungenproblemen, Trinken bei Leberproblemen – Internetsucht bei Workaholic – Verhalten wider der Natur.
- Wind/Holz – Zerstreuen des Chi: Bakterien, Viren, Stress, Illusionen, negative Emotionen, Reizüberflutung- alle Einflüsse, die sehr klein sind und gegen die wir uns nur schwer schützen können. Du stehst im Wind.
- Hitze/Feuer: Verbrennen des Chi: Alle Entzündungen, zu viel Stress und alles, was durch zu viel Feuer verursacht wird. Du stehst im Feuer.
- Feuchtigkeit/Erde: Stagnation des Chi: Blockaden, Erschöpfung. Du strampelst und kommst nicht weiter. Alles, was durch zuviel Erde verursacht wird. Du stehst im „Sumpf“.
- Trockenheit/Metall: Austrocknen des Chi: Nichts gönnen, rigides Verhalten. Deine eigenen Anforderungen „nicht gut genug zu sein“ trocknen dich aus. Du stehst in der Trockenheit.
- Kälte/Wasser: Einfrieren des Chi: Alle durch Kälte verursachten Krankheiten, emotionale Kälte. Du fühlst dich taub. Du stehst in der Kälte.
Viele Menschen stehen, ohne dass es ihnen bewusst ist, andauerd im Wind, im Feuer, im Sumpf, in der Trockenheit und in der Kälte und wundern sich, dass sie chronisch krank werden.
Vererbung, Konstitution und Alterungsprozess – von Geburt bzw. chronische Krankheiten
Konstitutionelle Schwäche oder genetische Veranlagung können ebenfalls eine Rolle bei der Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten spielen. Menschen können mit bestimmten Schwächen geboren werden, die sie anfälliger für bestimmte Krankheiten machen. Unfälle und Verletzungen sind Ursachen von Schwächen und Schmerzen. Der natürliche Alterungsprozess kann Ursache gerade für chronische Krankheiten sein, die sich über die Jahre verschlechtern.Selbst die Linderung von chronischen Krankheiten, der Umgang mit Schmerzen und der Wunsch gesund alt zu werden kann eine Verbesserung von einem Ungleichgewicht hin u einem erträglichen Gleichgewicht erzielen.
Die gute Nachricht:
Die TCM und Tao-Yoga betonen Prävention und die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts im Körper durch eine gesunde Lebensweise, richtige Ernährung, regelmäßige Bewegung, emotionale Ausgeglichenheit und durch gezielte Tao-Praktiken.In unseren Workshops und Retreats in Zusammenarbeit mit Seminare Würzburg wird Chi aufgebaut. Alle Ursachen bis hin zu sogar chronischen Krankheiten können über die Aktivierung des Chi positiv beeinflusst werden. In unseren Schritt – für – Schritt – Programmen erhältst du Orientierung, einen klaren Handlungsplan und vielfältige Chi Praktiken, die deinen Selbstheilungsprozess unterstützen können. Nutze das Erstgespräch.